Alle Episoden

Episode 81: BPOL Buddies – gemeinsam stark

Episode 81: BPOL Buddies – gemeinsam stark

29m 21s

Sicherheit bedeutet Teamarbeit – das gilt innerhalb der Bundespolizei, aber auch weit darüber hinaus! Um Sicherheit in Deutschland zu garantieren, ist die Bundespolizei auf ein Netzwerk von starken Verbündeten angewiesen und arbeitet deshalb regelmäßig mit unterschiedlichen (Sicherheits-)Behörden zusammen, sei es z.B. mit der Landespolizei, dem Rettungsdienst oder dem Zoll. Um euch zu zeigen wie solche Kooperationen funktionieren, kommen Susann, Simon und Phil in Episode 81 von Funkdisziplin zusammen und erklären, wie diese Zusammenarbeit abläuft, mit welchen Behörden sie besonders gerne zusammenarbeiten und warum alle aus dem Blaulichtsektor irgendwie zu einer großen Familie gehören.

Episode 80: Nächster Halt: Bahnpolizeiliche Aufgaben

Episode 80: Nächster Halt: Bahnpolizeiliche Aufgaben

31m 41s

Einsteigen bitte! Es geht weiter mit einer Kernaufgabe der Bundespolizei: Schutz des Bahnverkehrs. Nachdem wir in Episode 77 schon einen kleinen Einblick in die Arbeit auf dem Bahnhof bekommen haben und unser Super-Recogniser Michael einiges aus seinem Alltag erzählt hat, sind heute unsere Podcaster dran. Schließlich waren unsere Podcaster alle schon auf Bahnhöfen eingesetzt, Phil sogar ganz aktuell in Hannover – einer der meist frequentierten Verkehrsknotenpunkte in Deutschland. In Folge 80 von FUNKDISZIPLIN geht es deshalb rund um die Arbeit an deutschen Bahnhöfen und persönliche Anekdoten aus dem Dienst kommen dabei natürlich wie immer nicht zu kurz.

Episode 79: Demokratiewächter Bundespolizei – wir schützen deine Rechte!

Episode 79: Demokratiewächter Bundespolizei – wir schützen deine Rechte!

34m 18s

Die Bundespolizei gilt als eine der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands. Bürgerinnen und Bürger, staatliche Institutionen und damit auch demokratische Grundrechte werden durch die tägliche Arbeit der Polizistinnen und Polizisten geschützt und verteidigt. So schützen sie beispielsweise Versammlungen vor Gefahren und sichern damit das Recht auf freie Meinungsäußerung. Ist die Bundespolizei somit Demokratiewächterin? Darüber diskutieren Susann, Johanna, Daniel, Simon und Phil in Episode 79 von FUNKDISZIPLIN und zeigen, welche Pflichten und Gebote mit dieser wichtigen Rolle einhergehen.

Episode 78: Polizeimythen - wir klären auf!

Episode 78: Polizeimythen - wir klären auf!

30m 46s

Mitten in der Nacht fahren sie durch verregnete Straßen und trinken ihren fünften Tankstellen-Kaffee, während sie Täterinnen und Täter aus ihrem Dienstwagen heraus beobachten und ganz nebenbei einen großen Fall lösen. Sie sind 24/7 in Bereitschaft und schlafen mit der Pistole unter dem Kopfkissen: So oder so ähnlich lassen uns Truecrime-Podcasts, Tatort-Sendungen und Krimis glauben, wie Polizeiarbeit in Deutschland aussieht und machen Polizistinnen und Polizisten so zum sagenumwobenen Mythos. Deshalb knöpfen sich Susann, Johanna, Daniel, Simon und Phil die hartnäckigen Klischees vor und machen in der 78. Folge FUNKDISZIPLIN reinen Tisch. Dabei klären sie auf, welche Mythen komplett erfunden sind...

Episode 77: Bahnpolizist und Super-Recogniser? Alles ist möglich

Episode 77: Bahnpolizist und Super-Recogniser? Alles ist möglich

36m 49s

Nächste Station: Bahnpolizeiliche Aufgaben! Bahnhöfe, Gleisanlagen und Züge sind die Einsatzgebiete der Bundespolizistinnen und -polizisten auf dem Gebiet der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes. Dort begegnet ihnen die ganze Bandbreite dessen, was das Strafgesetzbuch zu bieten hat: Von Diebstahl über Körperverletzungen bis hin zu Sachbeschädigung und Betrugsfällen - an den Bahnhöfen Deutschlands ist einiges los. Dass eine zuverlässige Polizeipräsenz für die Sicherheit aller Reisenden deshalb besonders wichtig ist, weiß unser Podcastgast und Gruppenleiter Michael. In der 77. Folge FUNKDISZIPLIN spricht er mit Johanna, Simon und Phil über seinen aufregenden Berufsalltag zwischen Personenwagen und Gleisen.

Episode 76: ACAB - All cops are beautiful

Episode 76: ACAB - All cops are beautiful

35m 23s

Neben vielen Highlights sind auch Herausforderungen Teil des Berufs bei der Bundespolizei: Dazu gehört, dass man als Bundespolizistin oder –polizist nicht immer auf volle Zustimmung trifft. Beleidigungen kommen so nicht nur bei der Bundesbereitschaftspolizei vor, wie häufig bei Demonstrationen oder großen Sportveranstaltungen, sie gehören leider auch in anderen Bereichen dazu. In der 76. Folge sprechen Susann, Johanna, Daniel, Phil und Simon darüber, welche persönlichen Erfahrungen sie mit Beleidigungen im Dienst gemacht haben, wie sie damit umgehen und warum eine gewisse Dickhäutigkeit in vielen Fällen hilfreich sein kann.

Episode 75: Ein BWLer Bundespolizist? Geht nicht, gibt's nicht!

Episode 75: Ein BWLer Bundespolizist? Geht nicht, gibt's nicht!

46m 15s

Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und Probleme lösen: Das sind die großen Aufgaben eines Inspektionsleiters oder –leiterin bei der Bundespolizei. Als sogenannter „Seiteneinsteiger“ hat Karl-Rafael Kubisch direkt im höheren Dienst begonnen und ist einer der jüngsten stellvertretenden Inspektionsleiter der Bundespolizei. Für Folge 75 von FUNKDISZIPLIN haben wir ihn eingeladen und möchten wissen, was ihn dazu gebracht hat, Hoodie gegen Uniform zu tauschen.

Episode 74: Der Fälschung auf der Spur – Kriminalitätsbekämpfung bei der Bundespolizei

Episode 74: Der Fälschung auf der Spur – Kriminalitätsbekämpfung bei der Bundespolizei

39m 48s

Die Bundespolizei löst keine Fälle? Falsch gedacht! Auch bei uns gibt es neben dem Grenzschutz, der Luftsicherheit oder der Bahnpolizei eine eigene Abteilung für Kriminalitätsbekämpfung (KrimB). Vernehmungen, Spurensicherung und die Auswertung von Beweismitteln stehen bei den Kolleginnen und Kollegen an der Tagesordnung. Anders als bei der Landespolizei werden aber z.B. keine Tötungs- oder Verkehrsdelikte bearbeitet, die Zuständigkeiten liegen u.a. bei Schleusungs- und Eigentumskriminalität oder dem Aufklären von Urkundenfälschungen. Für Folge 74 von FUNKDISZIPLIN haben wir deshalb Klaus Seibert, eine internationale Koryphäe in der Bekämpfung von Urkundenkriminalität, eingeladen, der Johanna und Simon rund um das Thema Kriminalitätsbekämpfung Rede und Antwort steht.

Episode 73: Dos and Don'ts - die ersten Tage auf der neuen Dienststelle

Episode 73: Dos and Don'ts - die ersten Tage auf der neuen Dienststelle

34m 10s

Aller Anfang ist schwer: Der Start in einer neuen Dienststelle oder in einer neuen Verwendung steht an und ihr fragt euch schon, was euch erwarten wird? Kein Grund zur Sorge: Wie alle anderen Bundespolizistinnen und -polizisten waren unsere Podcaster auch mal „die Neuen“ in einer Dienststelle. Deshalb kommen in Folge 73 von FUNKDISZIPLIN Susann, Johanna, Daniel und Simon zusammen und geben euch einen Einblick in die ersten Tage in einer neuen Dienstelle und wie diese in der Regel ablaufen. Dabei schwelgen sie in Erinnerungen und erzählen, was es zu beachten gilt, warum man nicht verschlafen sollte und was man am...

Episode 72: Der höhere Dienst - Verantwortung übernehmen in Uniform

Episode 72: Der höhere Dienst - Verantwortung übernehmen in Uniform

40m 43s

Ihr seid mit eurem Hochschulstudium fertig und wisst noch nicht, was ihr beruflich machen wollt? Dann ist der höhere Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei vielleicht genau das Richtige! Denn neben dem mittleren und dem gehobenen Polizeivollzugsdienst gibt es auch die Führungsebene der Bundespolizei, in der unsere Management- und Strategieprofis arbeiten. Um euch mal einen kleinen Einblick in den höheren Polizeivollzugsdienst zu geben, haben wir in Folge 72 von FUNKDISZIPLIN Verwaltungsbeamtin Anna-Lena aus dem Personalreferat zu Gast, die Johanna, Simon und Phil alles rund um die Anforderungen und Aufgaben des höheren Dienstes erzählt.